Überspringen zu Hauptinhalt

Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e.V. (GEV): Ausschreibung „Junge Forschung – Mensch, Kultur, Umwelt“

Sie haben eine interessante Studien-, Examens- oder Abschlussarbeit zu dem Themenbereich „Mensch, Kultur, Umwelt“ geschrieben und wünschen Ihre Ergebnisse zu präsentieren, anstatt sie auf Ihrem Schreibtisch liegen zu lassen? Sie setzen sich mit zukunftsorientierten Fragen auseinander und möchten mit Ihrer Arbeit einen Beitrag leisten? Dann suchen wir Sie!

Wir sind die GEV (Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e.V., www.lindenmuseum.de/gev), ein gemeinnütziger Förderverein, der das Linden-Museum Stuttgart sowie die ethnologische und geographische Forschung und Lehre unterstützt. Jährlich veranstalten wir eine GEV-Vortragsreihe und Sie können mit dabei sein.

Wir suchen:
Studierende, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit den Themenbereichen „Mensch, Kultur, Umwelt“ beschäftigen und mit ihrer Arbeit zur Lösung wichtiger Fragen von heute und morgen beitragen wollen.
Präsentiert werden können Ergebnisse aus Studien-, Examens- oder Abschlussarbeiten, die sich schwerpunktmäßig mit Themen aus den Bereichen „Mensch, Kultur, Umwelt“ befassen.

Wir bieten:
Zum Abschluss der jährlichen GEV-Vortragsreihe am 20. Mai 2022 können Sie Ihre Forschungsergebnisse einem breiten Publikum präsentieren und im Anschluss diskutieren.
Die GEV bezahlt 200€ als Vortragshonorar sowie anfallende Reisekosten. Informationen aus der Veranstaltung dürfen Sie in Absprache mit der GEV für eigene Zwecke nützen.

Zur Präsentation:
Ihr Beitrag sollte die Themenbereiche „Mensch, Kultur, Umwelt“ aufgreifen. Die Vorträge bzw. Präsentationen können sich auf einzelne Problemfelder sowie auf interdisziplinäre Aspekte beziehen. Unsere Anforderungen sind:
–    Eine Vortragszeit von etwa 30 Minuten mit anschließender Diskussion
–    Die Einhaltung von wissenschaftlichen Standards in Inhalt, Methodik, Präsentation, dem Umgang mit Fremdmaterial und Quellenangaben
Mit der Teilnahme wird gleichzeitig versichert, dass durch die Teilnahme an der Ausschreibung, am Vortrag oder an der Veröffentlichung keine Rechte von Dritten verletzt werden.

Zur Bewerbung:
Sie können sich ab sofort formlos mit Angabe der persönlichen Daten (Name, Adresse, Alter, Kontaktdaten), Studienrichtung, Hochschule, Forschungsschwerpunkt und dem geplanten Thema an die E-Mail-Adresse jungeforschung@gev-foerderverein.de bewerben.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2022, es gibt keine Teilnahmegebühr.

Einzureichen ist:
–    eine Kurzbeschreibung mit den wesentlichen Inhalten des geplanten Beitrags (als pdf-Datei mit max. 1.500 Zeichen)
–    ein max. 3-minütiger Videoclip (im mp-4-Format als Internetlink oder auf einem USB-Stick per Briefpost an: GEV, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart)

Die Auswahl erfolgt durch GEV-Mitglieder der Kommission Junge Forschung.Alle Bewerberinnen und Bewerber werden bis zum 15. März 2022 benachrichtigt.

Offene Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung!Unsere Kontaktpersonen sind die GEV-Mitglieder Dr. Thomas Friese und Volker Molthan. E-Mail: jungeforschung@gev-foerderverein.de

Rechte und Pflichten
Die Kommission Junge Forschung ist in ihren Entscheidungen und Auswahlkriterien unabhängig. Ein Rechtsanspruch auf eine irgendwie geartete Entscheidung besteht nicht.

Die eingereichten Unterlagen werden der GEV kostenlos zur Verfügung gestellt. Die GEV darf die Informationen zu den Vorträgen für eigene Zwecke nützen.

Ausschreibung (PDF)

An den Anfang scrollen
Suche