Überspringen zu Hauptinhalt

DVAG und GeoDACH zeichnen inspirierende Praktikumsberichte aus

Pressemitteilung 16.09.2021

DVAG und GeoDACH zeichnen inspirierende Praktikumsberichte aus

Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) hat zusammen mit der Vertretung deutschsprachiger Geographiestudierender (GeoDACH) in diesem Jahr erstmals einen Preis für studentische Praktikumsberichte ausgelobt. Mitmachen konnten alle, die ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum absolviert haben, das in den beiden letzten Jahren im Zusammenhang mit einem Geographie-Studium erfolgte. Insgesamt konnte die gemeinsame Jury von DVAG und GeoDACH neun eingereichte Berichte sichten und bewerten. Vier der allesamt hochwertigen Einreichungen wurden prämiert. Ausgezeichnet wurden (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):

  • Nina Kleen (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), die sich bei der Nichtregierungsorganisation Gili Eco Trust auf einer kleinen indonesischen Insel nordwestlich der Küste von Lombok mit der Mikroplastik-Problematik beschäftigte,
  • Marianne Kohl (RWTH Aachen), die im Research-Team von Catella Property Valuation in Frankfurt am Main u.a. immobilienwirtschaftliche Betrachtungen von Fußgängerzonen in deutschen Städten vornahm,
  • Sari Rombach (Universität Bonn), die im Bereich Hochwasserschutz ein Praktikum im Tiefbauamt der Stadt Bonn absolvierte und dabei u.a. die Auswirkungen von Starkregenereignissen auf die Stadtentwicklung betrachtete sowie
  • Lars Tum (Ruhr-Universität Bochum) für den Bericht zu seinem Praktikum beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen, bei dem er seine Kenntnisse der Geomatik und Erdbeobachtung u.a. am Beispiel der großflächigen satellitengestützten Wasserflächenerfassung vertiefen konnte.

Luisa Linek-Schmidt M.Sc., Vorstandsvorsitzende des DVAG, freut sich über den neu etablierten Preis und betont: „Das Praktikum ist die beste Möglichkeit im Studium, Kenntnisse über die berufliche Praxis zu erlangen. Die Wahl der Praktikumsstelle stellt wichtige Weichen für die Profilierung innerhalb des breiten Spektrums der Geographie. Wir freuen uns, den Studierenden neben unseren Informationsveranstaltungen zum Berufsfeld und dem Mentoring-Programm nun auch zum Thema Praktikum konkreteren Einblick zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit GeoDACH ist hierfür natürlich wunderbar und soll weiter intensiviert werden.“

Alle vier Praktikumsberichte werden mit einem durch den DVAG finanzierten Preisgeld von jeweils 200 Euro ausgezeichnet. Zudem erhalten die Preisträger/-innen für ein Jahr eine kostenlose Mitgliedschaft im DVAG. Über ihre erfolgreich absolvierten Praktika hinaus können sie dadurch das Netzwerk der Verbandsmitglieder kennenlernen und nutzen, um ihre Berufseinstiegschancen weiter zu verbessern. Die offizielle Preisverleihung findet im Rahmen der #GeoWoche2021 am 8. Oktober 2021 statt. In der von DVAG und GeoDACH gemeinsam ausgerichteten Online-Veranstaltung, die von 19 Uhr bis 20.30 Uhr stattfinden wird, werden die vier Preisträger/-innen ihre Praktikumsberichte vorstellen. Die Praktikumsberichte werden zudem in einer der nächsten Ausgaben des STANDORT Zeitschrift für Angewandte Geographie, dem Verbandsorgan des DVAG, veröffentlicht.

Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) ist die Plattform der Angewandten Geographie in Deutschland. Für Berufstätige wie für Studierende bietet er Zugang zu Themen und Kontakten der geographischen Praxis: Zielgerichtet, schnell und hochwertig. Eines seiner Kernanliegen ist – neben der Vernetzung der Mitglieder untereinander und mit der Fachöffentlichkeit – die Information der Öffentlichkeit über die Aufgaben und Berufsfelder der Geographie abseits der Hochschulen und über aktuelle raumbezogene Herausforderungen, bei denen die Anwendung von geographischen Kenntnissen, Methoden und Forschungsergebnissen zum Tragen kommen. Gegründet 1950, zählt der DVAG aktuell rd. 1.300 Mitglieder und ist damit der größte europäische Berufsverband von Geographinnen und Geographen, die außerhalb von Schule und Hochschule in Wirtschaft, Verwaltung, Forschung, Politik oder freiberuflich tätig sind.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

DVAG-Vorstandsmitglied Sebastian Norck, E-Mail: sebastian.norck@vorstand.geographie-dvag.de

www.geographie-dvag.de

Pressemitteilung (PDF)

An den Anfang scrollen
Suche