Überspringen zu Hauptinhalt

GeoPark Exkursionen – Jahresprogramm 2023

2023 bietet der GeoPark Nordisches Steinreich wieder viele faszinierende Exkursionen an. Ob Sie eher schöne Landschaften bewundern oder lieber Kleinode suchen, hier ist für jeden etwas dabei. Erfahrene Geologen zeigen Ihnen, wie Sie selbst die Geheimnisse des Gesteins erkunden können.…

Mehr Lesen

Gründung Arbeitskreis „Digitale Geographien“

Vom 16. bis 18. November 2022 kamen für die Tagung „Räume Digitaler Zukünfte“ rund 50 Interessierte der raumbezogenen Digitalisierungsforschung zusammen, um fachlich und organisatorisch gemeinsam weiterzudenken. Gruppenfoto vom AK-Gründungstreffen in Halle (Saale) Auf der fachlichen Seite boten im Programm drei Sessions mit…

Mehr Lesen

Ausschreibung des 5. Preises für Hochschullehre Geographie

September 2023 - Auf dem Deutschen Kongress für Geographie wird zum 5. Mal der Preis für Hochschullehre Geographie vergeben.  Zur Dokumentation des Stellenwerts guter Hochschullehre lobt der VGDH einen Preis für herausragende Leistungen in der Lehre aus. Der Preis für innovative, zukunftsweisende Lehrkonzepte…

Mehr Lesen

VISUALISIERUNG QUALITATIVER GEOGRAPHIEN: Qualitative geographische Forschung durch visuelle Repräsentation fördern // UMFRAGE

VISUALISIERUNG QUALITATIVER GEOGRAPHIENQualitative geographische Forschung durch visuelle Repräsentation fördern Visualisierungen nehmen eine wachsende Bedeutung in der geographischen Forschung ein; ihre Potenziale werden jedoch in der Darstellung qualitativer raumbezogener Forschung und ihrer Ergebnisse bisher kaum genutzt. Das Netzwerk setzt an dieser…

Mehr Lesen

Nachruf Prof. Dr. Karl Ganser

Prof. Dr. Karl Ganser ist am 21. April 2022 mit 84 Jahren verstorben. Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie möchte dies zum Anlass nehmen, diesen ausgewiesenen und exponierten Vertreter der Angewandten Geographie zu würdigen. Der im bayerischen Unterallgäu geborene Sohn…

Mehr Lesen

Die Mischung macht´s!

Für ihre Bewerbung um den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2021 in der Kategorie Geowissenschaften veranschaulichte Svenja Brockmüller, was sie in ihrer Promotion erforscht hat. Je besser Schüler*innen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt durchschauen, umso genauer können sie abschätzen, wie sich…

Mehr Lesen

Buchvorstellung: Geoarchäologie

Das erste deutschsprachige Lehrbuch der Geoarchäologie bietet einen hervorragenden Einstieg in eine vielfältige Disziplin, die der Archäologie wie auch der Physischen Geographie und anderen Geowissenschaften zugewandt ist. Der Überblick über die breite methodische Vielfalt der Geoarchäologie macht dieses Buch zum…

Mehr Lesen

Promotionsstipendium der Wüstenrot Stiftung

Promotionsstipendium der Wüstenrot Stiftung DIE WÜSTENROT STIFTUNG Die Wüstenrot Stiftung ist ein bundesweit tätiger und ausschließlich gemeinnützig engagierter Stiftungsverein, der auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück blicken kann. In den Bereichen Denkmale, Zukunftsfragen, Stadt & Land, Literatur, Kunst &…

Mehr Lesen

Storytelling Paper „Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona“ des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie (DVAG)

Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) äußert sich zur Entwicklung der deutschen Innenstädte im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona. Er trägt Sichtweisen und Einschätzungen vor, die in den Veranstaltungen der „DVAG-Zukunftswerkstatt: Stadt, Immobilien und Handel“ gesammelt wurden. Zentrale…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche